Der Steirische Mineralog (Nr.14, Jahrgang 10, 2000)

 mineralog 14

Der große Rhodonit-Block von St.Salvator in Kärnten
Dietmar JAKELY, Hilde KÖNIGSHOFER und Heinz BIELER

Goldwaschen an der Mur: Feber 1998 bis April 1999
Heimo URBAN

Mineralfunde von der "Hohen Lassnitz" auf der Koralpe
Gernot WEISSENSTEINER

Ultramarin aus Lazulith? Bericht über den vergeblichen Versuch, den Nachweis für eine Ultramarinerzeugung aus Lazulith, auf dem Gelände der Stiftssäge in Bruck/Lafnitz Stmk., zu erbringen
Robert BERL

Die Blei-Zink-Lagerstätte vom Obir bei Eisenkappel, Kärnten
Rupert HIDEN

Seliger Nicolaus Steno, bitt´ für uns Erdwissenschaftler! Von der ehemaligen heiligen Barbara zum seligen Niels Stensen
Bernhard HUBMANN

Baryt mit eingewachsenen Cinnabarit aus dem Magnesitbergbau Breitenau, Untertagebau, Steiermark, Österreich
Josef TAUCHER und Christine Elisabeth HOLLERER

Rutil vom Steirischen Erzberg, Steiermark, Österreich
Josef TAUCHER

Über Zirkon vom Basaltsteinbruch Klöch, Steiermark, Österreich
Christine Elisabeth HOLLERER

Antimonit, Stibiconit und Alunogel vom ehemaligen Quarzabbau  Ebenlecker, Herzogberg, Modriach, Steiermark, Österreich
Josef TAUCHER und Christine Elisabeth HOLLERER

Rhodesit vom Steinbruch am Steinberg, Mühldorf, Feldbach, Steiermark, Österreich
Josef TAUCHER und Christine Elisabeth HOLLERER

Bericht über eine Sammelfahrt nach Eisenkappel in Kärnten am 28. September 1997
Helmut OFFENBACHER

Drei Steirer auf Mineralexkursion ins "Slowakische Erzgebirge", Herbst 1998
Kurt SCHELLAUF und Ing. Franz RUHRI

Über eine Sammelfahrt im Jahre 1998 mit Schülern einer Grazer Schule zum Steirischen Erzberg
Kurt SCHELLAUF

Bericht über eine Exkursionsfahrt zum historischen Kupferbergbau in der Walchen bei Öblarn am 30. Mai 1999
Helmut OFFENBACHER

Spurensuche (Montanhistorische Bilder)
Dietmar JAKELY

Aus dem Vereinsleben
Protokoll über die am 10.3.2000 abgehaltene Jahreshauptversammlung der VSTM

Rupert HIDEN

Der Steirische Mineralog (Nr.13, Jahrgang 9, 1999)

mineralog 13 Kapfenstein: ein Fenster in den Erdmantel
Gero Kurat

Woher kommt die Farbe von Mineralien?
Anton Beran

Mineralogische Besonderheiten aus österreichischen Gipslagerstätten
Elisabeth Ch. Kirchner

Neue Aspekte zur Entstehung der Sideritlagerstätte Steirischer Erzberg
Walter Prochaska

Der Steirische Mineralog (Jubiläumsheft, Jahrgang 8, 1999)

mineralog 12 30 Jahre VSTM - Versuch einer Vereinschronik

Eckdaten zur Vereinsgeschichte

Die Vorstände der VSTM

Die Entwicklung des Mitgliederstandes

Die Entwicklung der Vereinsleistungen

Exkursionen

Tauschnachmittag und Vorträge

Zeitschriftenwesen in der VSTM

Die Mineralia

Jugendarbeit

Die VSTM im Dienste der Wissenschaft

Lieblingsstücke unserer Mitglieder

Mitgliederliste